
Wandquilt mit dem QCR Lineal zugeschnitten,mit der Nähmaschine genäht und gequiltet (Marianne) Jede Menge Nikolausstiefel hat Marianne genäht


Nach einer längeren Sommerpause trafen wir uns zum kreativen Austausch am Samstag, 26.September in der Pfarrscheune. Marion aus Wismar schaute bei uns vorbei ,sie sucht, nach einem Umzug in ihre Heimatstadt ,Anschluss an eine Patchworkgruppe. Damit wir sie „patchworkmäßig“ kennenlernen können,brachte sie uns einige ihrer UfO’s mit.
Seht, welche schönen Arbeiten uns Marion zeigte
Es war ein schöner Nachmittag, besonders in dieser ungewöhnlichen Zeit haben wir unser Zusammensein mit Abstand genossen. Viele neue Ideen mitgenommen.
Marion hat sich bei uns wohl gefühlt. Herzlich willkommen,liebe Marion bei den Scheunenquiltern.
Unser Treffen im September findet erst am Ende des Monats statt. So sticheln wir alle fleißig zu Hause und tauschen uns über E Mail oder whatsapp Nachrichten aus.
Das Kreisagramuseum im Dorf Mecklenburg hat zu einer Ausstellung
„Textil -Kunst “ eingeladen.
Dieses unscheinbare Plakat weckte unsere Aufmerksamkeit und machte die Scheunenquilter neugierig. So trafen sich Brunhilde,Hannelore,Martina und Marianne mit „Alltagsmaske“ um sich die kleine Ausstellung anzuschauen.
Die Mühlenquilter (Mariannes,ehemalige Patchworkgruppe) stellten fröhliche Quilts ,die immer wieder gerne betrachtet werden,aus.
Die Idee, Patchworkarbeiten für die wohnliche Gestaltung zu zeigen fanden wir gut.
Bestaunt wurden die „Miniquilts“, tolle minimalistische Arbeiten.
Hier ein kleiner Eindruck.
Die Ausstellung gab unter „Corona “ Bedingungen einen kleinen Einblick in unser Hobby. Da auch noch Klöppelarbeiten und Stickereien gezeigt wurden,war die Ausstellungsfläche recht begrenzt. Aber, ein Anfang ist gemacht.
Nach dem Besuch der Ausstellung freuten wir uns auf die kühle Pfarrscheune, draußen waren 31 Grad .
Wir haben uns mit Hannelore, die sich für die „Scheunenquilter“ interessiert, bekannt gemacht. Hannelore ist seit dem Besuch der Ausstellung zu KunstOffen 2019 mit dem Patchworkvirus infiziert. Gemeinsam mit einer Freundin hat sie sich an die Geheimnisse des Patchworkens herangewagt. Es sind dabei tolle Arbeiten entstanden, die wir bewundert haben.
Brunhilde arbeitete an ihrem ersten Sampler weiter, Martina und Marianne machten mit den „Hexies“ weiter.
Es war ein schöner Nachmittag. Hannelore gefiel es auch, sie wird sich unserer Gruppe anschließen, herzlich willkommen bei den Scheunenquiltern.
Ein Sampler, begonnen im Januar 2019 . Es wurden klassische Blöcke genäht, gestickt, appliziert und gelieselt. Diesmal in einer Auswahl von „Mädchen_- Stoffen“
Angefertigt von Marianne Pfützner
Auf Wunsch hat Marianne eine Rolle für die Füllfederhalter genäht:
Die Patchworkgilde Deutschland ermöglicht uns eine kostenlose Teilnahme online.
Schicken Sie eine E Mail an
pwt2020online@patchworkgilde.de
Sie erhalten dann einen Link mit den Zugangsdaten. Achtung! Es kann bis zu 24 Stunden dauern,bis Sie diese E Mail bekommen.
Martina hat es geschafft. Nach vielen Masken nähen, konnte sie diesen farbenfrohen Quilt fertig stellen.
Der Quilt wurde nach einer Anleitung aus dem Patchwork Magazin 05/2014 von Ruth Baudisch gefertigt. Er hat eine Größe von 1,50 m X 2,00 m.
A b e r ………….
Queenie hat den „Becher-Quilt“ gleich eingweiht , nun Martina, den wird sie wohl nicht mehr hergeben.
Marianne hat a l l e s mit der Hand gefertigt.Nach der englischen Papiermethode entstand dieser Wandquilt.
F r ü h l i n g
„Daisy Chain“ für Mareike zum Abitur 2020